| Sora

Sora von OpenAI ist ein KI-gestütztes Tool, mit dem du fotorealistische Videos auf Basis von Texteingaben erstellen kannst. Innerhalb weniger Sekunden generiert Sora beeindruckende Clips, die bis zu 20 Sekunden lang sein können. Die Anwendung ist ideal für kreative Projekte, Marketing oder einfach zum Experimentieren mit KI. Aktuell wird Sora noch weiterentwickelt und ist nur in ausgewählten Ländern verfügbar. In der Schweiz ist Sora ab sofort auch nutzbar.

Integrierte Nutzung

Sora ist im OpenAI Plus-Konto ohne zusätzliche Kosten enthalten. Nutzer können monatlich bis zu 50 Videos in 480p oder weniger Videos in 720p erstellen. Dies bietet eine grundlegende Möglichkeit, die Videotechnologie zu nutzen, allerdings mit begrenzten Kapazitäten.

Erweiterte Funktionen

Der Pro-Plan ermöglicht mehr Nutzung, höhere Auflösungen und längere Videodauern. Diese Option richtet sich an Anwender, die über die Basisfunktionen hinausgehen möchten. OpenAI plant, die Preisgestaltung künftig auf verschiedene Nutzergruppen abzustimmen.

Beschleunigte Verarbeitung

Die aktualisierte Version, Sora Turbo, bietet eine schnellere Verarbeitung als frühere Varianten. Allerdings weist die Technologie weiterhin Schwächen bei komplexen Bewegungsabläufen und realistischen physikalischen Effekten auf, weshalb sie sich noch in der Weiterentwicklung befindet.

Transparenz

Alle mit Sora erstellten Videos sind mit C2PA-Metadaten ausgestattet, die ihre Herkunft kennzeichnen. Zudem sind standardmässig sichtbare Wasserzeichen enthalten. Ein internes Tool hilft, Sora-generierte Inhalte anhand technischer Merkmale zu identifizieren.

Schutzmassnahmen

Sora blockiert bestimmte Inhalte, darunter sexualisierte Deepfakes und kinderpornografisches Material. Zu Beginn ist der Upload von Personenbildern eingeschränkt. OpenAI arbeitet daran, diese Funktion sicherer zu gestalten, bevor sie breiter verfügbar gemacht wird.

Einsatzmöglichkeiten

Sora bietet grundlegende Funktionen zur Erstellung kurzer Videos, die für kreative Anwendungen oder Erkundungen genutzt werden können. Die aktuelle Version soll Nutzern helfen, die Möglichkeiten der Technologie zu testen, bleibt jedoch in ihren Funktionen und ihrer Reife begrenzt.