| Parameters

In Midjourney ermöglichen Parameter eine präzisere Steuerung der Bildgenerierung. Sie werden am Ende eines Prompts hinzugefügt und passen verschiedene Aspekte des Ergebnisses an, wie das Seitenverhältnis (–ar), die Qualität (–q), das verwendete Modell oder den Upscaler. Parameter helfen auch, bestimmte Elemente einzuschliessen oder auszuschliessen, wie mit „–no“, um unerwünschte Objekte aus dem Bild zu entfernen. Sie geben dem Nutzer mehr Kontrolle über Details, wie Stil, Auflösung oder das Format der Bilder. Die häufigsten Parameter werden im Folgenden kurz beschrieben und in der Online-Dokumentation von Midjourney findest du eine ausführliche Liste.

Seitenverhältnis

Der Parameter – -ar (oder – -aspect) ändert das Seitenverhältnis des generierten Bildes. Ein Seitenverhältnis beschreibt das Verhältnis von Breite zu Höhe eines Bildes und wird typischerweise als zwei Zahlen angegeben, die durch einen Doppelpunkt getrennt sind, wie z.B. 2:3 oder 16:9. Das Standard-Seitenverhältnis ist für generierte Bilder ist 1:1.

Chaos

Der Parameter – -c (oder – -chaos) beeinflusst, wie unterschiedlich die anfänglichen Bildraster sind. Hohe chaos-Werte erzeugen ungewöhnlichere und unerwartete Ergebnisse und Kompositionen. Niedrigere chaos-Werte liefern zuverlässigere und wiederholbare Resultate. Der Parameter akzeptiert Werte zwischen 0 und 100 und der Standardwert ist 0.

Charakterreferenz

Du kannst Bilder als Charakterreferenzen in deinem Prompt verwenden, um denselben Charakter in verschiedenen Situationen zu erstellen. Um Charakterreferenzen zu einem Prompt hinzuzufügen, verwende den Parameter – -cref zusammen mit der Webadresse (URL) des Bildes oder Lade das Referenzbild auf Midjourney hoch.

No (Ausschluss)

Der Parameter – -no gibt dem Midjourney-Bot an, was nicht in dein Bild aufgenommen werden soll. Er akzeptiert auch mehrere Wörter, die durch Kommata getrennt werden (z.B. – -no item1, item2, item3, item4). Verwende unbedingt diesen Parameter, da der Bot „ohne“ oder „kein“ nicht so interpretiert, wie es ein Mensch tun würde.

Qualität

Steuere, wie viel Zeit deine Bilder zur Generierung benötigen, mit – -q (oder – -quality). Ein niedrigerer q-Wert bedeutet, dass deine Bilder schneller generiert werden, aber die resultierenden Bilder weniger detailliert sind. Der Standardwert ist 1, hat je nach Version eine Bandbreite von 0 bis 2 und beeinflusst nicht die Auflösung deiner generierten Bilder.

Stop

Verwende den Parameter – -stop, um die Bildgenerierung mitten im Prozess zu beenden. Das vorzeitige Stoppen eines Jobs bei einem niedrigeren Prozentsatz kann unschärfere und weniger detaillierte Ergebnisse erzeugen. Dieser Paramater akzeptiert Werte zwischen 10 und dem Standartwert 100.

Stil

Die Effekte von – -style raw (oder – -style) verwendet ein alternatives Modell, das für Nutzer geeignet ist, die sich bereits mit Prompts auskennen und mehr Kontrolle über ihre Bilder wünschen. Die Bilder haben weniger automatische Verschönerungen, was zu einer genaueren Übereinstimmung mit spezifischen Stilen führen kann.

Stilrefernz

Du kannst Bilder als Stilreferenzen in deinem Prompt verwenden, um den Stil oder die Ästhetik der Bilder zu beeinflussen, die Midjourney erstellen soll. Um Stilreferenzen zu einem Prompt hinzuzufügen, verwende den Parameter – -sref zusammen mit der Webadresse (URL) des Bildes oder Lade das Referenzbild auf Midjourney hoch.

Stilisieren

Der Bot ist darauf trainiert, Bilder zu erstellen, die künstlerische Farben, Kompositionen und Formen bevorzugen. Der Parameter – -s (oder – -stylize) beeinflusst, wie stark dieses Training angewendet wird. Der Standardwert des Parameters ist 100 und akzeptiert ganzzahlige Werte zwischen 0 und 1000 bei Verwendung der aktuellen Modelle.


Kacheln

Der Parameter – -tile erzeugt Bilder die, als sich wiederholende Kacheln verwendet werden können, um nahtlose Muster für Stoffe, Tapeten und Texturen zu erstellen. Midjourney erzeugt dabei jedoch nur eine einzelne Kachel. Du kannst ein Mustererstellungstool nutzen, um die Kachelwiederholung zu sehen und zu testen.

Seltsam

Erkunde unkonventionelle Ästhetiken mit dem experimentellen Parameter – -w (oder – -weird). Dieser Parameter fügt deinen generierten Bildern skurrile und ungewöhnliche Eigenschaften hinzu, was unerwarteten Ergebnissen führen kann. Der Standardwert ist 0 und hat eine Bandbreite bis 3000.

Version

Midjourney führt regelmässig neue Modellversionen ein, um Kohärenz, Effizienz, Qualität und Stil zu verbessern. Du kannst zwischen Modellversionen wechseln, indem du den Parameter – -v (oder – -version) verwendest. Verschiedene Modelle eignen sich besser für unterschiedliche Arten von Bildern. Das neueste und aktuelle Standardmodell ist – -v 6.1.

Ursprung

Der Midjourney-Bot verwendet eine Seed-Nummer, um ein Feld mit visuellem Rauschen als Ausgangspunkt für die Erzeugung der ersten Bildraster zu erzeugen. Die Seed-Nummern werden für jedes Bild zufällig generiert, können aber mit dem Parameter – -seed angegeben werden. Wenn dieselbe Startnummer und dieselbe Eingabeaufforderung verwendet wird, erhält man ähnliche Endbilder.

Bildgewichtung

Mit dem Parameter – -iw kann definiert werden wie ein Bild-Input im gegenüber einem Text-Input gewichtet wird. Der Midjourney Standard liegt bei 1 und die Bandbreite für den Parameter liegt zwischen 0 und 3. Je höher die Gewichtung desto dominanter wirkt sich der Inhalt eines Bildes auf die neue Kreation aus.

Textgewichtung

Wenn im Promt „::“ verwendet wird, können einzelne Textbausteine höher gewichtet werden als andere. So wird zum Beispiel im Promt (Motiv 1)::2 (Motiv2) das erste Motiv doppelt so stark priorisiert wie das Motiv 2, welches somit zum sekundären Element wird.

Textgenerierung

In Midjourney ist es möglich auch Texte in Bilder zu integrieren. Die Inhalte welche als Text erscheinen sollen müssen dazu lediglich in Klammern gesetzt werden ( DeinText ). Mit dem Hinweis zu einem bestimmten Schriftstil kann der Text dem Bildinhalt angepasst werden (z.B. script, calligraphic, handwritten, thick, thin, usw.)

Video

Verwenden den Parameter – –video, um ein kurzes Video zu erstellen. Dieser Parameter wird jeweils am Ende des Promts eingefügt. Um einen Link zu diesem 4 Sekunden Video zu erhalten musst du nach der Bildgenerierung „Add Reaction“ und das „Envelope Emoji“ anwählen.

Abstimmen

Mit dem Parameter – -style (code) können die über den Command /tune erstellten Stile als Referenz für das Promten von neuen Bildern abgerufen werden. Das ermöglicht es, konsistente und personalisierte Bilder zu erzeugen.

Charaktergewicht

Der Parameter – -cw definiert wie stark der Fokus auf den Charakter gelegt wird. Dementsprechend wird die Betonung auf Gesicht, Kleidung oder Haar stärker oder weniger stark gewichtet. Dieser Parameter wird im Regelfall mit dem Parameter – -cref kombiniert, hat einen Standard von 100 und eine Bandbreite von 0 bis 100.

x

x

x

x