Midjourney ist ein fortschrittliches KI-Tool zur Bildgenerierung, das auf komplexen Algorithmen basiert, um aus einfachen Eingaben detaillierte Bilder oder Grafiken zu erstellen. Die Qualität, der von Midjourney generierten Bilder ist, da das Tool in der Lage ist realistische Details, kreative Stile und ästhetisch ansprechende Kompositionen zu erzeugen, bemerkenswert hoch. Auch im akademischen Bereich bietet Midjourney vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Studierende können das Tool nutzen, um visuelle Projekte zu entwickeln, kreative Ideen zu visualisieren oder Prototypen für Präsentationen zu erstellen. Darüber hinaus kann Midjourney bei der Forschung und Analyse von visuellen Darstellungen oder in der Erstellung von Bildungsinhalten unterstützen (Online-Dokumentation).
Discord Account
Midjourney verwendet Discord, um den Zugang für Nutzer unkompliziert zu gestalten. Die Plattform ermöglicht direkte Interaktion mit der KI, bei der durch Texteingaben Bilder erstellt werden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer separaten App oder Website, und Ergebnisse sind sofort verfügbar.
Midjourney Server
Ein Midjourney-Server auf Discord dient als zentrale Plattform, auf der Nutzer ihre Bildanfragen einreichen, Ergebnisse teilen und Feedback erhalten können. Er fördert den Austausch kreativer Ideen, ermöglicht Community-Interaktion und bietet Support sowie Tutorials zur Nutzung des Tools.
Midjourney Settings
In den Einstellungen können Nutzer wichtige Anpassungen vornehmen, wie die Qualität der Bilder, den Stil der Ausgaben, die Geschwindigkeit der Generierung und das Seitenverhältnis. Auch Optionen zur Steuerung der Detailgenauigkeit sowie der öffentlichen oder privaten Bildausgabe sind verfügbar (CTRL+K).
Subscription Plans
Midjourney bietet vier Abonnementstufen an, die monatlich oder jährlich mit 20 % Rabatt bezahlt werden können. Jedes Abo umfasst den Zugang zur Mitglieder-Galerie, dem offiziellen Discord-Server und kommerzielle Nutzungsrechte. Abonnieren kann man über den Discord-Befehl /subscribe oder auf der Midjourney-Webseite.
Eigener Midjourney Server
Ein eigener Midjourney-Server bietet Vorteile wie mehr Kontrolle über den Workflow, Privatsphäre bei Bildgenerierungen und die Möglichkeit, individuelle Projekte besser zu verwalten. Zudem können Teams zusammenarbeiten, eigene Einstellungen nutzen und die Arbeitsergebnisse in geschlossenen Gruppen teilen.
Midjourney Bot (App)
Der Midjourney-Bot kann zu einem beliebigen Discord-Server hinzugefügt werden, um zusammen mit anderen Abonnenten zu arbeiten. Auch auf privaten Servern müssen Mitglieder ein eigenes Abo haben. Bilder bleiben öffentlich, ausser sie werden im Stealth-Modus erstellt.
Der Midjourney-Bot generiert aus jedem Prompt innerhalb von Sekunden ein Raster mit vier Bildvorschlägen, die weiterbearbeitet, vergrössert oder in Variationen angepasst werden können. Midjourney bietet eine intuitive Möglichkeit, kreative Ideen visuell umzusetzen, sei es für Kunstprojekte, Design oder einfach nur zum Experimentieren. Durch verschiedene Werkzeuge, Optionen, Variationen und Bildpanoramen, können die generierten Bilder weiter verfeinert und angepasst werden. Die einfache Handhabung über Discord macht Midjourney zu einer innovativen Plattform für die Bildgestaltung und eröffnet Nutzern aller Art neue kreative Freiräume. Im folgende werden die Grundlagen der Bildgenerierung mit Midjourney in 6. Schritten erklärt.
1. /imagine-Befehl
Tippe /imagine prompt: in das Nachrichtenfeld. Du kannst den /imagine-Befehl auch aus der Liste der verfügbaren Slash-Befehle auswählen, die angezeigt wird, wenn du / tippst.
Gib eine Beschreibung des Bildes, dass du erstellen möchtest, in das Prompt-Feld ein.
Sende deine Nachricht. Der Bot interpretiert deinen Text-Prompt und beginnt mit der Bilderstellung.
2. Generierungsprozess
Nachdem du einen Text-Prompt eingereicht hast, verarbeitet der Midjourney-Bot deine Anfrage und erstellt vier einzigartige Bildoptionen. Dieser Prozess nutzt GPUs, und jede Bildgenerierung zählt zur GPU-Zeit, die in deinem Midjourney-Abonnement enthalten ist. Um deine verfügbare GPU-Zeit zu überwachen, verwende den /info-Befehl.
3. Bildauswahl
Midjourney erstellt auf Basis deines Promts jeweils vier Versionen eines Bildes. Über die U-Schaltflächen kannst du ein einzelnes Bild aus dem Raster trennen, um es einfacher herunterzuladen und Zugriff auf zusätzliche Bearbeitungs- und Generierungswerkzeuge zu erhalten.
4. Variationen
Die V-Schaltflächen werden verwendet, um Variationen des ausgewählten Bildes zu erstellen. Jede Schaltfläche generiert ein neues Bildraster, das den allgemeinen Stil und die Komposition des ausgewählten Bildes beibehält.
5. Bildbearbeitung
Nachdem du ein Bild ausgewählt hast, stehen dir erweiterte Optionen zur Verfügung. Unteranderem kannst du dein Bild skalieren, in eine gewählte Richtung erweitern oder neue Variationen aus dem Grundlagenbild erstellen.
6. Speichern
Klicke auf das Bild, um es in voller Grösse zu öffnen, und klicke dann mit der rechten Maustaste und wähle „Bild speichern“. Auf dem Handy lange auf das Bild tippen und dann auf das Download-Symbol in der oberen rechten Ecke tippen.