Die Landschaft der Large Language Models (LLMs) entwickelt sich rasant weiter, wobei die neuesten Modelle die Grenzen dessen, was in der Künstlichen Intelligenz möglich ist, verschieben. Da diese Modelle weiterhin die Art und Weise prägen, wie wir mit Technologie interagieren, sind die Möglichkeiten für generative AI-Anwendungen grenzenlos. Dank fein abgestimmter Modelle steht Entwicklern, Unternehmen und Unternehmern gleichermassen ein leistungsstarkes Toolset zur Verfügung, um innovative Lösungen zu schaffen, Benutzererlebnisse zu schaffen und ein breites Spektrum an Aufgaben zu bewältigen. Im Folgenden sind die bekanntesten Sprachmodelle aufgeführt.
OpenAi | ChatGPT
Die Generative Pre-Trained Transformer (GPT)-Reihe von OpenAI war ein Meilenstein in der LLM-Entwicklung. Beginnend mit GPT verzeichneten nachfolgende Versionen, darunter GPT-2, GPT-3 und höher, eine erhebliche Steigerung der Parameter, wodurch diese Modelle erstaunliche Sprachverständnis- und Generierungsfähigkeiten aufweisen. GPT-3 mit seinen Milliarden Parametern demonstrierte das Potenzial der Nutzung riesiger Datensätze für verschiedene Anwendungen.
Anthropic | Claude
Claude wird von Anthropic entwickelt und ist ein bahnbrechender Assistent für Künstliche Intelligenz, der sich auf konstitutionelle AI konzentriert. Das bedeutet, dass Claude Prinzipien priorisieren soll, die sicherstellen, dass seine Ergebnisse hilfreich, harmlos und genau sind. Durch die Einhaltung dieser Prinzipien möchte Claude eine ethischere und verantwortungsvollere Form der AI schaffen, von der Benutzer auf vielfältige Weise profitieren können.
Google | Gemini
Gemeni, der neueste von Google AI entwickelte LLM-Chatbot, stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Technologie der Künstlichen Intelligenz dar. Basierend auf einem umfangreichen Text- und Code-Datensatz stellt Gemini seine Vielseitigkeit unter Beweis, indem es sich bei verschiedenen Aufgaben wie dem Generieren von Text, dem Übersetzen mehrerer Sprachen, dem Erstellen von Code und dem Bereitstellen informativer Antworten auf Fragen hervorgetan hat.
Meta | Llama
Llama ist eine von Meta entwickelte Familie grosser Sprachmodelle, die erstmals im Februar 2023 vorgestellt wurde. Diese Modelle sind darauf ausgelegt, menschenähnlichen Text zu generieren, Sprachen zu übersetzen und verschiedene kreative Inhalte zu erstellen. Die erste Version umfasste Modelle mit 7 bis 65 Milliarden Parametern. Im Juli 2023 folgte Llama 2 mit Modellen bis zu 70 Milliarden Parametern, die für wissenschaftliche und kommerzielle Zwecke freigegeben wurden.
Mistral | Le Chat
Mistral AI ist ein französisches Softwareunternehmen, das sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigt und unter den europäischen Unternehmen der Branche führend im Bereich grosser Sprachmodelle ist. Mistral AI entwickelt vor allem Open-Source-Sprachmodelle. Der Service Le Chat ist ein Werkzeug, welches an ChatGPT angelehnt ist. Im Hintergrund werden dafür die Modelle von Mistral genutzt.
Cohere
Dieses LLM auf Unternehmensebene kann massgeschneidert und fein abgestimmt werden, um den spezifischen Bedürfnissen und Anwendungsfällen eines Unternehmens gerecht zu werden, was es zu einem wertvollen Werkzeug für Organisationen macht, die KI-Technologie nutzen möchten. Trotz seiner Vorteile ist Cohere teurer als die von OpenAI angebotenen Modelle. Für viele Unternehmen lohnt sich die Investition jedoch aufgrund der einzigartigen Funktionen und Fähigkeiten von Cohere.
DeepSeek
DeepSeek, ein chinesisches AI-Start-up, setzt anders als andere Anbieter auf eine freie Lizenz und ist als erschwingliche Open-Source-Lösung erhältlich. Entwicklern können das LLM so auch auch für kommerzielle Zwecke nutzen und modifizieren. Davon können sowohl Unternehmen wie auch die Forschung profitieren, da sensible Daten lokal, sprich nicht in der Cloud, verarbeiten werden können. Ein weiterer Unterschied zu anderen Chat-Bots ist, dass DeepSeek die „Gedankengänge“ artikuliert, bevor eine abschliessende Antwort geliefert wird.
Alibaba | Qwen
Qwen ist eine leistungsstarke AI-Modellreihe von Alibaba. Die Qwen-Reihe ist Teil des breiteren AI-Ökosystems, das von kleineren offenen Modellen bis hin zu grossen proprietären Systemen reicht. Im Gegensatz zu traditionellen AI-Modellen, die alle Parameter für jede Aufgabe nutzen, aktivieren die aktuellen Modelle von Qwen (und auch DeepSeek) nur die jeweils relevanten Teile des Modells. Über den Qwen-Chat, eine webbasierte Schnittstelle, kannst du direkt in deinem Browser mit dem Modell interagieren – so wie du ChatGPT in deinem Browser nutzen würdest.
OpenEuroLLM
OpenEuroLLM ist ein europäisches AI-Projekt, das von einem Konsortium aus 20 Forschungsinstituten, Universitäten und Unternehmen entwickelt wird. Ziel ist es, eine AI-Alternative zu schaffen, die auf den EU-Werten Transparenz, Offenheit und Zugänglichkeit basiert. Im Gegensatz zu anderen AIs soll OpenEuroLLM alle Sprachen der EU-Mitgliedsstaaten ohne Qualitätsverlust verstehen und ausgeben können. Die Entwicklung in Abstimmung mit dem AI Act dürfte zusätzlich dafür sorgen, dass die AI flächendeckend in Europa genutzt werden kann.
xAI / Grok
Grok ist ein AI-gestützter Chatbot von xAI, dem KI-Unternehmen von Elon Musk. Er ist in X (ehemals Twitter) integriert und bietet Antworten mit einem humorvollen, manchmal frechen Stil. Grok kann Fragen beantworten, Wissen bereitstellen und interaktive Gespräche führen. Er wurde entwickelt, um weniger zensiert und offener als andere KI-Modelle zu sein, basiert auf großen Sprachmodellen (LLMs) und soll mit Echtzeit-Daten aus X arbeiten.
x
x
x
x