| Image Prompting

Je präziser du beschreibst, wie du dir dein Bild vorstellst, desto besser wird das Ergebnis. Es macht einen erheblichen Unterschied, ob du lediglich nach einer „lächelnden Frau vor einem neutralen Hintergrund“ fragst oder ob du spezifische Details wie Farben, Kleidung oder Gegenstände im Bild nennst. Welche Stimmung soll das Bild vermitteln – eher warme oder kühle Farbtöne, vielleicht sogar in schwarz-weiss? All diese Aspekte solltest du dir im Voraus überlegen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Andernfalls riskierst du, dass das Bild mehrfach angepasst werden muss, bis es deinen Vorstellungen entspricht. Denke also sorgfältig darüber nach, was dir wichtig ist und welche Zielgruppe das Bild ansprechen soll. Beschreibe deine Vision dann möglichst detailliert und nutze passende Adjektive, um die gewünschte Atmosphäre zu schaffen. Im Folgenden ein paar Beispiele, eine Sammlung mit allgemeinen Bild-Prompts, Hinweise zur Erstellung von Porträt mit AI und eine Anleitung für Text-to-Image.

Perspektiven

Froschperspektive oder Vogelperspektive? Die KI denkt sich: Ach, machen wir doch einfach beides gleichzeitig – ich bin ja schliesslich eine Künstliche Intelligenz und keine gewöhnliche Kamera! Der Horizont? Ein bedeutungsloses Konzept! Während Menschen sich mit Wasserwaagen abmühen, erschafft die KI Bilder, bei denen oben unten sein kann und Perspektiven sich wie Spaghetti verbiegen.

long shot

extreme close-up of

monochromatic

bold and energetic colors

Farben & Farbkombinationen

Rot, Blau, Grün – die KI mischt munter drauf los. Magenta mit Neongelb? Klar, warum nicht! Manchmal entstehen dabei Farbkombinationen, die selbst ein Regenbogen neidisch werden lassen. Während Grafikdesigner verzweifelt ihre Pantone-Fächer schwenken, erfindet die KI einfach neue Farben. Heute male ich alles in Blaurpel – eine Mischung aus Blau, Purpur und Gelb!

analytic drawing

Styles

Von Fotorealismus bis Anime, von Ölgemälde bis Kreideskizze – die KI ist wie ein künstlerisches Chamäleon mit ADHS. Heute mal Rembrandt, morgen Picasso, übermorgen vielleicht ein Mix aus beiden! Und wenn ihr denkt, das wäre schon wild, wartet ab bis sie anfängt, Renaissance mit Cyberpunk zu mischen. Da wird selbst der kunsthistorische Kanon schwindelig!

dark fantasy

lomography color negative 800

fujifilm neopan across 100

Kameras

Die virtuelle Kamera der KI kennt keine Grenzen: Physikalische Gesetze? Nie gehört! Ich fotografiere auch gerne mal durch Wände oder aus dem Inneren einer Kaffeetasse. Während echte Kameras sich mit so banalen Dingen wie Brennweite und Blende herumschlagen, erfindet die KI Kameras, die gleichzeitig von vorne und hinten fotografieren können.

Objektive

Fisheye oder 2000mm Tele? Die KI lacht nur: Warum nicht ein Fischauge-Makro-Weitwinkel-Tele-Objektiv? Ich erfinde einfach neue Optiken, die es gar nicht gibt! Während Fotografen ihre Objektivtaschen schleppen, zaubert die KI Perspektiven, die selbst ein Kaleidoskop auf LSD für übertrieben halten würde.

canon EF 50mm f/1.8 STM

canon EF 8-15mm f/4L fisheye

blue and red lighting

cold light

Lichtfarben

Während Fotografen sich mit Farbtemperaturen herumplagen, denkt sich die KI: Ein bisschen Regenbogen-Rimlight hier, ein Hauch von Aurora-Borealis da – fertig ist die Lightshow! Kelvin-Werte? Sowas von 2023! Hier gibts Licht in Farben, die das menschliche Auge noch nie gesehen hat. Heute leuchten wir mal mit ultraviolettem Pasta-Licht!

golden hour

Lichtstimmung

Golden Hour? Blue Hour? Die KI präsentiert stolz: Die Whatever-Hour! Sonnenuntergang um Mitternacht? Kein Problem! Hier gelten keine irdischen Zeitgesetze. Während Fotografen auf den perfekten Moment warten, erschafft die KI einfach neue Tageszeiten. Wie wäre es mit einer Grünen Stunde oder Disco-Dämmerung?

moonlight

Beleuchtung

Drei-Punkt-Beleuchtung war gestern! Die KI setzt Lichtquellen wie ein DJ Beats: Lass mal ein paar unmögliche Schatten werfen und das Hauptlicht von innen leuchten! Während Studiofotografen ihre Softboxen justieren, erschafft die KI Beleuchtungsszenarien, bei denen selbst Newton seinen Apfel nochmal überdenken würde.

backlight

natural lighting

Gustav Klimt style

Künstler

Die KI mixt munter alle Stile: Heute male ich wie van Gogh auf Espresso, der gerade Dalís Schnurrbart gestohlen hat! Das Ergebnis? Nun ja, sagen wir mal… interessant! Während echte Künstler jahrelang ihren Stil perfektionieren, wandert die KI durch die Kunstgeschichte wie ein Tourist im Louvre nach drei Espresso Martinis.

Piet Mondrian style

Fotografen

Während echte Fotografen stundenlang auf den perfekten Moment warten, generiert die KI mal eben 1000 Varianten in 10 Sekunden. Timing ist was für Menschen! Equipment? Überbewertet! Während Profis ihre Fototaschen schleppen, zaubert die KI Bilder aus dem digitalen Nichts. Heute fotografieren wir mit einer imaginären Hasselblad!

Annie Leibovitz style

David LaChapelle style